Dezember

 

 
Archiv - Dezember 2007

 Weihnachtssingen in der Kirche zu Sankt Petri
 
Wie in vielen Ortschaften stimmte man auch in der Kirche zu Sankt Petri weihnachtlich ein. Zwei Glocken erklangen bis kurz nach halb sieben und läuteten somit das diesjährige Weihnachtssingen ein. Zusammen mit dem Meitzendorfer Chor und dem Posaunenchor Barleben, brachte Pfarrer Könitz weihnachtliche Stimmung in die Meitzendorfer Kirche. Die Kirche war so voll wie lange nicht mehr, dies bemerkten auch Pfarrer Könitz, der Meitzendorfer Chor und einige Einwohner. "Ab dem 25. Dezember beginnt die Weihnachtszeit, die Zeit davor, ist für die weihnachtliche Einstimmung, weswegen wir uns Heute treffen" sprach Herr Könitz und begrüßte alle Anwesenden. Zusammen wurde gesungen und Geschichten erzählt, so auch die Geburt Jesu Christi in einer bisschen abgewandten Version. An Weihnachten geschehen ja immer Wunder, so auch dieses Jahr in der Kirche zu Sankt Petri. Seit 1961 war nichts mehr von der Kirchenorgel zu hören, doch nach 46 Jahren gab sie wieder Töne von sich. Es konnten zwar nur acht Töne von ihr gespielt werden, jedoch waren dies atemberaubende Momente für die Anwesenden. Insgesamt besitzt diese Orgel 540 Pfeifen, die nach und nach wieder erklingen sollen. Um dies möglich zu machen, wird es ab Neujahr die Gelegenheit geben, eine Patenschaft für Orgelpfeifen zu übernehmen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf www.kirche-meitzendorf.de - Bitte übernehmen auch Sie eine Patenschaft, denn die Klänge sind wirklich sehr beeindruckend (wie man im Video hören kann!). Zum Schluss erhoben sich alle Anwesenden und sangen zusammen mit Pfarrer Könitz und den Chören "Stille Nacht, heilige Nacht". Dies war der krönende Abschluss für das diesjährige Adventssingen. Beim Gang hinaus wurde auch dieses mal wieder kräftig gespendet und alle wünschten sich frohe und gesunde Weihnachten. Ich wünsche Ihnen auch noch ein frohes und gesundes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008!


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Der 1. Meitzendorfer Weihnachtsmarkt

Der Meitzendorfer Chor des MKSV e.V. hatte die Idee, dieses Jahr einen Weihnachtsmarkt mit den Vereinen zu veranstalten.

Am frühen Freitagmorgen wurden bereits auf dem Hof (Lange Straße die Buden und Weihnachtsbäume aufgestellt. Mit der vor Tagen gebastelten Dekoration, schmückten die Kinder der KITA Birkenwichtel mit den Erziehern die Bäume.
 

 
    
Am Sonntagmorgen ging´s dann weiter. Die restlichen Buden wurden angeliefert, da sie am Freitag und Samstag das Gewerbe des Fleischers eingeschränkt hätten und die Vereine fingen an zu schmücken. Nicht nur die Buden wurden weihnachtlich hergerichtet, sondern auch der Torbogen (Eingangsbereich) und 
der Kids- & Jugendklub.
 

 
Um kurz vor 14:30 Uhr hörte man rund um den Weihnachtsmarkt Musikinstrumente spielen. Das Quartett aus Meitzendorf stimmte mit zwei Trompeten, einer Mundharmonika und anderen kleinen Instrumenten den Weihnachtsmarkt ein.
 

 

 
Mit der instrumentalen Begleitung von Herr Pfarrer Könitz sang anschließend der Chor mit einigen Kindern Weihnachtslieder.
 

 

 
Der Meitzendorfer Chor machte Herr Könitz eine große Überraschung, denn sie überreichten ihm Geld für den Neuaufbau der Orgel. Gespendet wurden 100€ vom Verein. Bereits vor Weihnachten könnten wir die ersten Töne aus einer Orgelpfeife hören, sagte Herr Könitz.
 

 
Nach Gesang, kleinem Speis und Trank kam dann der angekündigte Weihnachtsmann. Mit dem Fahrzeug der FFW Meitzendorf wurde er zum Weihnachtsmarkt gefahren, wo ihn schon die vielen Kinder erwarteten. Mit kleinen Süßigkeiten und anderen Dingen wurden sie neben dem Weihnachstmann auch von den Engeln der Meitzendorfer Hupfdohlen beschenkt.
 

 

 
Viele Menschen sind dann von Bude zu Bude geschlendert und haben sich ein paar Leckereien gekauft. Ob Würstchen & Buletten, Fischbrötchen, heißer Glühwein, Waffeln, Nüsse, Zuckerwatte, für jeden war was dabei.
 

  

 


Aber nicht nur draußen, sondern auch drinnen, 
im Kids- & Jugendklub gab´s was zu sehen. Weihnachtsgestecke, Kränze, Dinge für den Alltag und vieles mehr wurden im vorderen Raum verkauft. Im hinteren Raum schminkte die DRK Ortsgruppe Meitzendorf kleine Kinder oder beschäftigte sie mit Malblättern.

Leider änderte sich zum frühen Abend das Wetter und es fing an zu Nieseln, später gab es sogar einen starken Schauer, der die Veranstaltung kurzfristig beendete.

Vielen Dank für die gute Organisation geht an den Chor des MKSV e.V. und vielen Dank für die Durchführung der Veranstaltung an die teilnehmenden Vereine!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Weihnachtsstimmung auch in Meitzendorf

In Meitzendorf wird wie in allen anderen Dörfern weihnachtlich geschmückt. Die Gemeinde hat wie jedes Jahr einen großen Weihnachtsbaum vor dem Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt, die Lichterkette macht ihn jetzt auch am Abend sichtbar. Auch viele Anwohner haben ihren Weihnachtsschmuck angebracht oder aufgestellt. Wenn es draußen dunkel wird und die Lichter angehen, dann fühlt man, dass Weihnachten nicht mehr fern ist, 
jetzt fehlt bloß noch der Schnee.
 
Weihnachtliche Bilder aus der Ortschaft:

 
 


 





 

 

 

 

----------------------


Der Durchbruch! - Straße wieder freigegeben!

 
Die Wolmirstedter Chaussee ist im Bereich des Bahnübergangs schon öfters nur einspurig Befahrbar gewesen. Ab Donnerstag, dem 01.11.07 fanden dort wieder Bauarbeiten statt, wodurch in Richtung Irxleben kein durchkommen war. Eine Umleitung wurde natürlich ausgeschildert. Es wurde auf beiden Seiten des Bahnübergangs ein über 2m tiefes Loch ausgehoben. Der Grund: Unter den Schienen wird eine Trinkwasserleitung gelegt. Dazu wurde mit einem Bohrkopf ein Loch vorgebohrt. Am Freitag, dem 16.11.2007 dann der Durchbruch. Auf der anderen Seite der Bahngleise kam der Bohrkopf mit dem Stahlrohr raus. Ein paar Tage danach wurde das eigentliche Wasserrohr verlegt. Die Bilder der Bauarbeiten und der neuen, blauen Rohre finden Sie unten. Seit Samstag, den 01.12.2007 ist der Bahnübergang wieder zweispurig befahrbar.
 

 

 

 

 

 

 


 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden