November

 

 
Archiv - November 2007
 

Neue Bahnhofstraße hat nochmals ein anderes
Aussehen bekommen!

In der "Neuen Bahnhofstraße" wurde am Donnerstag, dem 08.11.2007 die Rasenbegrenzung herausgenommen. So genannte Bodendecker sollen den Rasen ersetzten, außerdem sollen vor den altersgerechten Wohnungsbauten Bäume ihren Platz finden. 
Jetzt war es soweit! Eine Woche nachdem der Rasen rausgenommen wurde, finden nun die Bodendecker und Bäume ihren Platz. Verschiedene Arten von Bodendecker wurden verwendet und die Erde wurde mit einer Mulch Schicht überdeckt.

Bilder vom Baufortschritt:

 
 
 
 
 

 

----------------------

Bauarbeiten am neuen Sportplatz!
Ein Ende in Sicht!!!

  Die Bauarbeiten am erst neugebauten Sportplatz begannen am Montag, dem 01.10.2007. Der Grund ist eine Rohrverlegung zur Verbindung zweier Gräben, die im vorderen Bereich des Platzes stattfindet. An einer Gasleitung wurde am Donnerstag, dem 25.10.2007 gearbeitet. Es lief aber alles ohne Probleme ab und die Arbeiten wurden ohne Vorkommnisse beendet. Mehrere Fuhren Erde wurden am Donnerstag, dem 01.11.07 angefahren. Schon seit mehreren Tagen findet dort wieder die Füllung der ausgehobenen Löcher statt. Das aufgerissene Straßenstück wurde nun wieder asphaltiert, trotzdem ist die Baustelle durch das nasse Herbstwetter ein reines Matschgelände. Die Bauarbeiter sind auch schon wieder dabei, einzelne Bauabschnitte zu "flicken". Die Straße ist jetzt wieder für den Verkehr freigegeben. Die Schönheitsarbeiten werden noch folgen. Momentan ist der Straßenrand bei Regen sehr matschig und der Vorplatz des Sportplatzes sieht auch noch nicht grün aus. (Bilder sind unten!)
  
Diese Bilder zeigen die Fortschritte:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Unten: Das Verbindungsende der Rohrleitung

 

----------------------
 
Sonnenuntergangsbilder
 
Diese Bilder wurden am Samstag, dem 10.11.2007 gemacht. Das sind natürlich unbearbeitete Bilder aus Meitzendorf!
 

 

 

 

---------------------
 
Adventsausstellung
 

 
Im Blumeneck Zauer fand am Donnertag, dem 22.11.2007 die erste Adventsausstellung in diesem Jahr statt. Mit weihnachtlicher Musik, Gebäck & Punsch, Lichtern und natürlich vielen Weihnachtsgestecken möchte Inhaberin Zauer Sie in verschiedensten Sachen beraten. Am Freitag, dem 23.11 haben Sie noch mal die Möglichkeit sich die tollen Adventsgestecke anzuschauen oder sich über 
bestimmte Sachen beraten zu lassen. Weihnachtlich geht es dann am kommenden Sonntag weiter, der Chor des MKSV e.V. organisierte in den letzten Wochen mit anderen Vereinen den ersten Meitzendorfer Weihnachtsmarkt. Weitere Informationen zum Geschehen finden Sie weiter oben im rot markierten Bereich.
 


    
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Bei niedrigen Temperaturen ging´s heiß her
 
Der MKSV e.V. feierte am 22.11.2007 sein 3-jähriges Bestehen. Um 18 Uhr trafen sich die Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus. Bei kühlen Temperaturen wurde draußen, über ein offenes Feuer, Glühwein heiß gemacht. Drinnen, im warmen, wurden mit Schmalzstullen, Gurken und dem Glühwein, die neusten Infos ausgetauscht. Das gemütliche Zusammensein des Vereins hatte bei dem einen oder anderen bestimmt schon vorweihnachtliche Stimmung ausgelöst. Somit: "Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und gestaltet das kulturelle Leben Meitzendorfs weiter so!"

Der Glühwein wurde auf die richtige Temperatur gebracht
 

 


Einige Mitglieder des MKSV e.V.
 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Sankt Martins Tag mit der Kita Birkenwichtel
 
Der Sankt Martins Tag, am 11.11 wird seit dem Tauftag Martin Luthers so genannt. In der Vergangenheit wurde am 11.11 noch mal richtig gefeiert, meistens mit einer "Martinsgans", denn ab dem 12.11 begann das Weihnachtsfasten. In das wohl älteste Gebäude Meitzendorfs, der Kirche Sankt Petri lud die Kita Meitzendorf alle Kleinen und Großen zum St. Martins Tag ein. In der sehr gut besuchten Kirche sang die Bärengruppe der Kita Birkenwichtel und  die Anwesenden wurden von den Kleinen zum mitsingen angesteckt.



Anschließend sollte sich jeder ein Hörnchen nehmen und es mit seinem Nachbar teilen, was ein alter Brauch ist.

 
Nachdem alle die Kirchen verlassen hatten, ging es mit einem Laternenumzug und Musikbegleitung durch die Ortschaft. Anschließend ging es zum Spielplatz des Kindergartens. Dort gab es Grillwürstchen, Stockbrot, Kartoffeln, Glühwein und heißen Tee.
 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
 
Die Einwohnerversammlung der Gemeinde Barleben in der Ortschaft Meitzendorf
 
In der Einwohnerversammlung wurden die Ergebnisse der
"Zukunftswerkstatt Jersleber See" vorgestellt,  der Aus- und Neubau eines Gebäudes für die Neue KITA mit Krippe, sowie der Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Barleben für 2008.
 
Eine Gaststätte, ein Kino und abwechslungsreiche Veranstaltungen prägten früher den Jersleber See, erzählte ein Vertreter des Bodelschwingh-Haus den anwesenden Bürgern.
Er erklärte die Vorhaben und bereits getroffenen Maßnahmen mit Hilfe einer Präsentation. Geholfen bei den Plänen haben den Zukunftsvisionären die Camper und Bungalowbesitzer. Sie beantworteten Fragen zu den Sanitäranlagen, dem Wachdienst, den Service, der Freizeitgestaltung, den Versorgungswegen und vielem mehr. Somit konnten klare Verbesserungsvorschläge aufgestellt werden, die in den nächsten Jahren, soweit wie möglich, verwirklicht werden sollen. Vorgestellt wurde auch der Plan für die Gründung einer KITA mit Krippe in der Ortschaft Barleben. Dazu soll das alte, denkmalgeschützte Haus Nr. 21 in der Alten Kirchstraße Barleben restauriert werden. Nebenan soll ein Neubau für die Kindertagesstätte entstehen. Die Anlage liegt an einem noch verwilderten Park, der aber Bürgerfreundlich hergerichtet werden soll. Schatten soll durch eine bestimmte Anordnung der Bäume erreicht werden, hauptsächlich soll aber viel Sonne in den Park scheinen, wodurch eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden soll. Bänke werden natürlich auch aufgestellt und ein Spielplatz für die Kinder ist auch geplant. Die Hauptaufgabe liegt aber darin, den Kindern etwas beizubringen. In Barleben sollen sie zweisprachig unterrichtet werden, in Deutsch und Englisch, außerdem sollen ihnen Küchen zur Verfügung stehen um den Ablauf in einem Haushalt zu erleben. Zum Schluss wurde der Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Barleben vorgestellt. Besonders für Meitzendorf wurden der Neubau für den Vogelgesang, erwähnt, sowie der Bau eines Neuen Feuerwehrgerätehauses. Herr Keindorff deutete auch gleich die Meinung, besonders die der Magdeburger an: "Barleben hat doch genug Geld, ...". Dies widerlegte er jedoch, indem er die Ausgaben der Gemeinde schilderte. Es wurde klar, dass der Gemeinde viel zur Verfügung steht, jedoch ein sehr großer Anteil "An Dritte" abgegeben wird und der "Rest" für die Vorhaben der Gemeinde vorbehalten ist. Dies war im Groben eine Zusammenfassung der Einwohnerversammlung, wobei die Anwesenheit der Bürger leider dürftig war.
 

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
 
Das "Fest der Vereine"
 

 
 Das wohl beliebteste Fest der Ortschaft war wieder ein voller Erfolg für die Vereine Meitzendorfs. Ein abwechslungsreiches und lustiges Programm haben Sie den etwa 200 Besuchern geboten. Bis morgens, später als um vier, wurde gefeiert und getanzt was das Parkett hergab.
 


 
Die Festrede hielten Frau Büchner und Herr Balko.
 


Herr Dr. Balko begleitete das Programm mit lustigen Sprüchen.
 

 
Die DRK Gruppe (links) sang "Verdammt ich lieb dich" von Mathias Reim, wobei Sie das Publikum zum mitsingen brachten.
Die Fußballer des SV Eintracht Meitzendorf traten "Gut Behütet" auf.
 
 

 
Die Hupfdohlen (MKSV) unterstützten 
das Programm mit super Tanzeinlagen.
 

 

 
 
Robert Seidel (rechts oben) vertrat die Jugendfeuerwehr mit seinen Trommelkünsten und brachte die Menge zum toben.

Der Chor (MKSV) trat als die singenden Cowboys auf, ein Überraschungsauftritt für Herr Med. Huß und Herr Dr. Balko.

 
Der Anglerverein sang zusammen mit Pfarrer Könitz über ihren größten Feind, dem Alkohol.
 

 
Der Tischtennisverein, als die sieben Zwerge verkleidet spielte die Geschichte von Schneewittchen auf eine lustige Art nach.
 

 

 


Das Schlusswort hatten unser Ortsbürgermeister Herr Bernhard Niebuhr und unser Bürgermeister Herr Franz-Ulrich Keindorff.
 

 


DJ "Mica" sorgte auch nach dem Programm für die richtige Musik und brachte das Parkett zum Glühen.


 
Für das leibliche Wohl sorgte der Hähnchengrillwagen 
aus Gersdorf (Bild), für die Getränke war 
Herr Wiecorek mit seinem Team zuständig.



Der tolle Abend wurde nicht nur mit Foto, sondern auch mit Film festgehalten, die DVD wirds ab nächste Woche (46 Woche - ab 12.11.2007)in der Gemeinde Meitzendorf zu kaufen geben!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
 
Volkstrauertag
 
An jeden zweiten Sonntag vor dem ersten Advent wird in Deutschland der staatliche Gedenktag begangen. Er soll an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen erinnern. Zur Andacht wurde auch in Meitzendorf die Flagge auf Halbmast gehisst (letzten Sonntag, 18.11.2007).
 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

HURRA !!!

Vor einem halben Jahr, am 05.05.2007 gründete ich diese Homepage über Meitzendorf! Ein halbes Jahr finden Sie hier schon tolle Informationen, zu Festen & Veranstaltungen, zur Feuerwehr, dem Dorfgeschehen und vielem mehr. Extras, wie Spezialseiten und Videos machen diese Seite interessanter, außerdem machen die Animationen die Seite abwechslungsreicher (Bitte beachten Sie die abwechslungsreich gestaltete Werbung!) Zum Jubiläum gibts ein Animationsvideo. Es besteht aus 370 Bildern! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bilder vom Dorfgemeinschaftshaus stockend ablaufen!
 

 

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden